Haben Sie schon einmal etwas von Algen in der Kosmetik gehört? In Asien gelten sie schon seit sehr langer Zeit als das Super-Food. Doch nicht nur zur Nahrungsaufnahme sollen sie gut sein, sondern auch gegen Falten und Allergien als Wunderwaffe gelten. In der Kosmetik kommen Algen bereits seit einigen Jahren zum Einsatz, jedoch sind nicht jedem die Wirkungen von Algen bekannt. Welche Algen gibt es in der Kosmetik und was können sie?
Algen in der Kosmetik
In der Kosmetik werden Algen seit geraumer Zeit eingesetzt. Algen gelten als hautstraffend und feuchtigkeitsversorgend. Mineralien und Spurenelemente runden die Wirkweisen der Algen in der Kosmetik ab. Im Gegensatz zu Pflanzen auf dem Festland, haben Algen keine Wurzeln, daher nehmen sie die Mineralstoffe über ihre Oberflächen auf. Dies hat zur Folge, dass die Konzentrationen der Nährstoffe höher ist als bei Pflanzen auf dem Land. Algen sind richtige Alleskönner und kommen in vielen Kosmetikprodukten zum Einsatz. Es gibt sehr viele verschiedene Algenarten, doch nicht jede kommt in der Kosmetik vor.
Spirulina
Spirulina stammt aus den sogenannten Cyanobakterien, auch bekannt als Blaualgen. Sie gelten als eine der ältesten Lebewesen unserer Erde. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Eiweißgehalt, Mineralienanteil und Spurenelementen aus. Selbst die NASA setzt Spirulina in der Nahrung für ihre Weltraumeinsätze ein. Besonders der Eiweißgehalt, der bei rund 60 Prozent liegt, macht Spirulina so besonders. Spirulina enthält als Süßwasseralge kein Iod.
Knorpeltang
Der Knorpeltang wächst auf felsigem Untergrund und ist durch seinen hohen Anteil an Vitamin E und C sowie Antioxidanten, ein toller Wirkstoff für die Kosmetik. Knorpeltang hilft vor der schädigenden Wirkung der freien Radikale, schützt vor der vorzeitigen Bildung von Falten und stärkt die Hautstruktur.
Brauner Seetang
Brauner Seetang, oder Fucus Serratus, wächst an der Küste des Nordatlantiks und besitzt durch seine Wirkstoffe hautschützende sowie antibakterielle Eigenschaften. Diese wirken hautstraffend und beruhigend. Brauner Seetang kommt in sehr vielen Kosmetikprodukten vor, da er sehr hautverträglich ist.
Meerfenchel
Der Meerfenchel ist eine Algensorte die an den felsigen Küsten des Schwarzen Meeres sowie des Mittelmeeres zu finden ist. Die enthaltenen Antioxidanten dienen dem Zellschutz und helfen dem Zellerneuerungsprozess der Haut. Die Hautpigmentierung der Haut wird reguliert und die Hautregeneration unterstützt.
Grünalge
Die Grünalge findet ich oft im Süßwasser und ist den Pflanzen auf dem Festland sehr ähnlich. Auch sie nutzt die Fotosynthese, um ihre grüne Farbe zu erhalten. Sie wird oft und gerne in der Nahrung eingesetzt, findet jedoch auch in der Kosmetik ihre Anwendung. Grünalgen sind bekannt dafür, dass sie das Hautbild verbessern, antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Grünalgen unterstützen den Feuchtigkeitszufluss der Haut und wirken hautglättend.
Empfehlen möchte ich Ihnen gerne das Energising Booster Concentrate von Thalgo. Die entgiftende Ampullenkur ist reich an Vitamin C und Hyaluronsäure, welche dafür sorgen, dass die Haut von Innen aufgepolstert wird und somit Falten minimiert werden. Das in diesem Serum enthaltene antioxidative Spirulina reduziert die Entstehung von Falten im Gesicht und neutralisiert die freien Radikale .
Sie sind neugierig geworden und möchte unsere Produkte auf Algenbasis entdecken? Dann schnuppern Sie gerne in unsere Kategorie Algen hinein und lassen Sie sich von unseren Produkten inspirieren.