„Hunderttausende Düfte schienen nichts mehr wert von diesem einen Duft. Dieser eine war das höhere Prinzip, nach dessen Vorbild sich die anderen ordnen mussten.“ Patrick Süskind, Das Parfum
Das Parfum ist mein absolutes Lieblingsbuch und erinnert mich immer daran, wie toll doch unsere Welt riechen kann, wenn man seine Sinne öffnet. Es gibt hunderte, wenn nicht tausende verschiedene Duftnoten. Eau de Parfum, Eau de Toilette oder Eau de Cologne? Kopfnoten, Herznoten, Basisnoten? Was genau bedeuten diese Begriffe und was unterscheidet sie voneinander? Heute sprechen wir darüber und bringen etwas Licht ins Dunkle.
Ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass Sie ein Parfum in einem Laden getestet haben, es auf einen der Teststreifen aufsprühten und nach Stunden merkten, dass der Duft plötzlich anders roch? Nein, das war nicht Ihre Fantasie. Kopf-, Herz- und Basisnote, auch die Duftpyramide genannt, ist die Duftwahrnehmung, welche sich auf zeitliche Sicht verändert. Der Verlauf eines Duftes wird so beschrieben.
Kopfnote, Basisnote, Herznote
Die Kopfnote, ist das erste das Sie beim Aufsprühen eines Parfums riechen. Sie ist für den ersten Eindruck verantwortlich und verflüchtigt sich nach bereits 15 Minuten. Aus diesem Grund ist sie immer stärker als die anderen Duftnoten. Die Herznote bildet den Duftkörper und ist sozusagen der eigentliche Charakter des Parfums. Im Idealfall bildet sie eine harmonische Verbindung zwischen den beiden anderen Noten her.
Die Basisnote bildet das Fundament eines Duftes und rundet den Duft ab. Die Nuancen der Basisnote sind sehr häufig tiefgründig und schwer.
Die Theorie zur Erstellung eines Duftes hört sich sehr schwer an und ist in der Praxis wohl noch schwerer. Wie gut, dass wir selbst keine Parfums herstellen müssen, sondern auf andere kreative Köpfe zurückgreifen können, die uns schon perfekte Parfums bereitstellen.
Meine absoluten Lieblingsdüfte kommen von Maison Francis Kurkdjian. Die beiden Franzosen Francis Kurdjian und Marc Chaya, stellen die absolut besten Parfums her, welche alle Unisex-Düfte sind. Gemeinsam erfüllten sie ihren Wunsch nach einer sinnlichen, großzügigen und facettenreichen Landschaft des freien Ausdrucks und schufen ein neues Emblem des französischen Know-hows und Lebensstils. Kommen Sie doch gerne bei uns in den Laden und testen Sie aus unserer großen Auswahl an Düften selbst!
Eau de Parfum – Eau de Toilette - Eau de Cologne
Ganz einfach erklärt! Das Eau de Toilette hat im Gegensatz zum Eau de Parfum einen wesentlich geringeren Anteil an Duftstoffen, weswegen es schneller verfliegt und deutlich flüchtiger riecht. History-Fact: Im Gegensatz zum Eau de Parfum fiel es nicht unter die in Frankreich im Jahre 1979 eingeführte Luxussteuer, da es verglichen mit dem Eau de Parfum als „alltäglich“ galt. Bereits im 17. Jahrhundert verwendeten die Franzosen Duftwasser statt normalem Wasser zum Baden, was die steuerlichen Unterschiede erklärt.
Das Eau de Cologne, welches ursprünglich aus Köln stammt und dort im Jahre 1709 entwickelt wurde, gilt als ein sogenanntes Duftwasser. Mit einem Duftstoff-Anteil von etwa drei bis fünf Prozent, zählt es wie das Eau de Toilette als besonders leicht.
Parfum richtig auftragen
Jeder trägt sein Parfum anders auf. Die einen direkt auf die Haut, die anderen auf die Kleidungsstücke. Ich habe ich hier ein paar kleine Tipps für Sie, wie Sie Parfums am besten auftragen. Also schreiben Sie mit!
Wie bereits oben erklärt, gibt es Unterschiede zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette. Direkt auf die Haut aufgetragen reichen 2 Sprühstöße Eau de Parfum und 4 Sprühstöße Eau de Toilette völlig aus. Sie sollten immer von unten nach oben aufsprühen, da die Duftmoleküle immer nach oben steigen und sich so am besten entfalten.
Wie sieht es mit den richtigen Stellen aus? Am besten werden Parfums an Stellen aufgetragen, an denen das Blut pulsiert. Zu diesen Körperstellen zählen unter anderem die Handgelenkinnenseiten, der Halsbereich und die Rückseite der Ohrläppchen.
Ein kleiner Tipp von mir: Tragen Sie ein Parfum direkt nach dem Duschen auf, denn durch die Wärme sind die Hautporen geöffnet und die Duftmoleküle bleiben länger auf Ihrer Haut haften.
Alle hier präsentierten Tipps finden Sie auch in unserem neuen Instagram-Reel. Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Wir posten wöchentliche Tipps, Tricks und Neuerscheinungen.
Instagram: anadorekosmetik-official .
Sie sind neugierig geworden? Hier geht’s direkt zu unserem Shop mit unserer großen Auswahl an den erlesensten Düften: Hier
Düfte sind etwas Großartiges! Düfte definieren uns und Düfte untermalen unseren einzigartigen Charakter.
Sie sind neugierig geworden und möchten einen neuen Duft entdecken? Dann schnuppern Sie doch gerne in unseren Anadore Kosmetik-Onlineshop hinein, in welchem wir erlesene Düfte anbieten, die sich über Marken wie Maison Francis Kurdjian, Amouage, Goutal und vielen weiteren erstrecken.er mit der ganz bestimmten Note. Neben den Düften, die ich hier erwähnt habe, möchte Ich Ihnen auch das Buch Das Parfum von Patrick Süskind empfehlen. Nutzen Sie die entschleunigte Zeit für einen schönen Abend in Ihrer Wohlfühloase. Lesen Sie ein tolles Buch und entspannen Sie sich.
Ich wünsche Ihnen schöne Tage und passen Sie auf sich auf!
Marc J.