inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der angegebene Preis gilt für diese Lieferländer
(GP: 37,50 €/100 ml)Artikel-Nr.: | CLA565-051 |
Produktmenge | 200 ml |
Produktart | Raumduft |
So holen Sie das Beste aus Ihrem Favorito Red Poppy Diffuser heraus: Stellen Sie den Diffusor hoch auf, um sicherzustellen, dass der Duft mit Hilfe der natürlichen Luftzirkulation den ganzen Raum durchdringt. Stellen Sie den Diffusor immer auf eine stabile Oberfläche. Verwenden Sie einen Untersetzer oder eine Unterlage unter Ihrem Diffusor, um Tropfen zu vermeiden. Gießen Sie das Duftöl aus den beiden Flaschen vorsichtig in die Porzellanvase. Setzen Sie die Schilfrohre ein und warten Sie, bis der Duft Ihren Raum erfüllt. Wenn Sie beide Flaschen verwenden, ist eine maximale Duftverbreitung gewährleistet. Drehen Sie die Stäbchen gelegentlich um, um die Duftabgabe zu verstärken. Kontrollieren Sie die Duftintensität durch Entfernen oder Hinzufügen von Schilfrohr. Mischen Sie niemals Wasser mit dem Duftöl - es behindert die Diffusion. Die Öle des Diffusors sind brennbar; halten Sie sie von offenem Feuer fern. Ersetzen Sie das Öl und die Schilfrohre nach 3-4 Monaten durch eine Nachfüllung des Claus Porto Diffusors. Kontrollieren Sie die Duftintensität, indem Sie Schilfrohre entfernen oder hinzufügen.
2,4-dimethylcyclohex-3-ene-1-carbaldehyde, 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-3-buten-2-one, α-methyl-1,3-benzodioxole-5-propionaldehyde, Citronellol, d-limonene, Pin-2(10)-ene, Pin-2(3)-ene, Pine oil.
** Maßgeblich ist die Deklaration auf der Verpackung
Produkt Bewertungen
Über Claus Porto
Ein Genuss für alle Sinn! Nicht nur Parfums und Duftwässerchen, auch Seifen können Ihnen mit einem wunderbaren Aroma den Tag versüßen: Mit der Marke Claus Porto erwerben Sie ganz besondere Seifen, deren Tradition bis ins Jahr 1887 zurückgeht. Hier verrät schon die kunstvolle Verpackung, wie es um die Qualität der Luxusseifen bestellt ist. 1887 eröffnete die erste portugiesische Seifenmanufaktur ihre Pforten in Oporto, gegründet von zwei Deutschen, Ferdinand Claus und Georges Ph. Schweder. Sie hoben sich von anderen Seifenherstellern ab, indem sie ihren Seifen exklusive Verpackungen schenkten, die im Art Déco Design nicht nur Beauty-, sondern auch Kunstfreunde begeisterten. Bis heute sind die traditionsreichen Seifen als wahre Kunststücke getarnt und verraten schon von außen, was in ihnen steckt. Nach alter Tradition sieben Mal gepresst, bestechen die Seifen von Claus Porto durch eine einzigartige, cremige Textur, zarten Schaum und eine lange Haltbarkeit.