inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(GP: 204,00 €/100 ml)Artikel-Nr.: | PEN90491505 |
Produktmenge | 50 ml |
Produktart | Eau de Parfum,Damendüfte |
Sichere Bezahlung

Parfum und Tanz bilden die Leidenschaft für Emotion, Kreation und Kunst. Präzise Technik und raffiniertes Talent zu kombinieren, dieser Zusammenführung hat sich Meister Parfumeur Alberto Morillas gestellt. Er führt uns durch seine Erfahrungen, die er während seiner Treffen mit den Tänzern des Englischen National Balletts in London machte. Alberto Morillas schlüpfte in die Rolle des Choreographen, ergriff die Eleganz, Schönheit und Atmosphäre des Balletts von der Leistung, der Anstrengung und den Tränen des jahrelangen, harten Trainings. Auf diese Weise konnte er jeden Aspekt dieser bemerkenswerten künstlerischen Welt in einem Iris Prima Flakon einfangen. Elegant und leicht melancholisch bietet Iris Prima einen faszinierenden Einblick in die harmonische und magische Welt des Balletts und präsentiert sich als Ergebnis in diesem floralen, holzigen Duft. Der Duft ist eine zarte olfaktorische Choreografie, in der die Iris die tänzerische Performance einer Prima Ballerina vor einer Kulisse von Hölzern und Melisse einnimmt.
Kopfnote: Bergamotte, Rosa Pfeffer, Amber
Herznote: Iris Absolue, Absolue des Arabischen Jasmin, Hedione, Paradisione
Basisnote: Leder, Vanille Absolue, Sandelholz, Vetiver, Benzoin
Alcohol Denat., Parfum (Fragrance), Aqua (Water), Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Geraniol, Cinnamyl Alcohol, Citral, Coumarin, Citronellol, Benzyl Alcohol, Benzyl Benzoate, Benzyl Salicylate
** Maßgeblich ist die Deklaration auf der Verpackung
Über Penhaligon's
Das britische Dufthaus Penhaligon‘s blickt auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück. 1870 gegründet, entwickelte sich das damals noch junge Dufthaus zu einer der begehrtesten Marken der schicken Londoner Gesellschaft. Die traditionellen Düfte werden nach wie vor nach dem Originalrezepturen von William Henry Penhaligon zusammengestellt und haben sich so ihre Magie über all die Jahrzehnte bewahrt und lassen noch heute den Geist der britischen Aristokratie und des untergegangenen Empires wiederaufleben. Der heutige Parfumflakon von Penhaligon‘s hat eine unverwechselbare Form, die zum Markenzeichen geworden ist. Sie entwickelte sich aus den viktorianischen Flakons, die der Firmengründer William Henry Penhaligon benutzte. Sie wurden einst mit Wachs verschlossen und mit Bändern umwickelt. Die Form des Flakons blieb in ihren Grundzügen stets gleich und wurde bis heute nur geringfügig modifiziert. In den späten 1860er Jahren verließ William H. Penhaligon seinen Geburtsort Penzance in Cornwall, um nach London zu ziehen, wo er sich als Barbier etablierte. Bereits 1870 florierte sein Stammgeschäft in der Londoner Jermyn Street, zu den Parfums sowie allerlei Wässerchen und Pomaden für die Aristokratie gehörten. Das Geschäft lief sogar so gut, dass Penhaligon die umliegenden Gebäude aufkaufte, unter denen sich auch ein berühmtes türkisches Hammam befand, und seine Geschäftsräume erweiterte, um der rapiden gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Seinen ersten eigenen Duft, „Hammam Bouquet“, kreierte William H. Penhaligon im Jahr 1872. Mit diesem Duft, benannt zu Ehren des türkischen Bades, gelang im sogleich der Durchbruch.