Dunkle, volle Wimpern betonen Ihre Augen und verleihen dem Gesicht mehr Ausdruck. Viele greifen deshalb täglich zur Wimperntusche – doch das kostet Zeit. Wenn Sie morgens lieber gemütlich Ihren Kaffee genießen möchten, anstatt Mascara aufzutragen, bietet das Färben der Wimpern eine praktische Alternative.
Vorteile des Wimpernfärbens
- Kein Verwischen – auch bei Hitze oder Sport
- Ideal im Urlaub oder beim Schwimmen – ohne Mascara
- Natürliches Ergebnis, ohne Verklumpen wie bei Tusche
- Muss nur alle 4–6 Wochen wiederholt werden
- Wimpernfarben sind meist in Schwarz oder Dunkelbraun erhältlich
Mögliche Nachteile
- Wimpern wirken nur optisch länger – sie wachsen nicht tatsächlich
- Für sehr empfindliche Augen kann die Farbe ungeeignet sein
- Allergische Reaktionen sind möglich
- Minderwertige Produkte können schädliche Stoffe enthalten
Die 3 häufigsten Irrtümer rund ums Wimpern färben
Mythos 1: Haarfarbe ist auch für Wimpern geeignet
Nein. Für die empfindliche Augenpartie darf ausschließlich spezielle Wimpernfarbe verwendet werden.
Mythos 2: Nach dem Färben darf keine Mascara verwendet werden
Doch. Auch gefärbte Wimpern vertragen Mascara – ideal für dramatische Looks.
Mythos 3: Gefärbte Wimpern fallen schneller aus
Nicht korrekt. Seriöse Wimpernfarben enthalten nur geringe Mengen Wasserstoffperoxid und gelten als hautfreundlich – vorausgesetzt, sie sind zertifiziert und richtig angewendet.
Sicherheit zuerst: Patch-Test nicht vergessen
Bevor Sie die Wimpern färben – egal ob zu Hause oder im Studio – sollten Sie unbedingt einen Verträglichkeitstest durchführen:
- Tragen Sie etwas von der Farbe auf die Innenseite des Arms auf
- Warten Sie mindestens 24 Stunden
- Bei keiner Hautreaktion ist die Anwendung in der Regel unbedenklich
Wichtig: Auch wenn Sie ein Produkt bereits genutzt haben, sollten Sie regelmäßig testen – denn Unverträglichkeiten können sich mit der Zeit entwickeln.
Was Sie zum Wimpern färben benötigen
- Wimpernfarbe und Entwickler
- Augenpads
- Kleine Schale zum Mischen
- Wattestäbchen und -pads
- Fettende Creme (z. B. Vaseline)
-
Ca. 30 Minuten Zeit
Anleitung Wimpern färben:
So färben Sie Ihre Wimpern Schritt für Schritt
- Reinigen und entfetten
Entfernen Sie alle Make-up-Reste und reinigen Sie die Wimpern gründlich - Augenpads aufkleben
Platzieren Sie die Pads unterhalb des unteren Wimpernkranzes. Etwas Creme hilft beim Fixieren. - Farbe anmischen
Mischen Sie Farbe und Entwickler in einer kleinen Schale zu einer cremigen Konsistenz. - Farbe auftragen
Tragen Sie die Masse mit einem Wattestäbchen vom Wimpernansatz bis in die Spitzen auf. - Einwirkzeit
Lassen Sie die Farbe etwa 5–10 Minuten einwirken. Augen währenddessen geschlossen halten. - Farbe abnehmen
Entfernen Sie die Farbe vorsichtig mit einem feuchten Wattepad – fertig!
Was kostet es – und wie lange hält das Ergebnis?
Anwendung | Preis | Haltbarkeit |
---|---|---|
Beim Profi | ca. 6–20 € pro Sitzung | 4–6 Wochen |
Zu Hause | ca. 80 Cent pro Anwendung | ca. 25 € für 30 Anwendungen |
Viele Kundinnen entscheiden sich daher für die DIY-Variante – sie ist kostengünstig und flexibel.
Zusätzliche Tipps für gepflegte Wimpern
- Verwenden Sie nach dem Färben ein Wimpernserum – das beugt dem Austrocknen vor
- Falls es brennt: Farbe sofort entfernen, mit Wasser ausspülen und ggf. ein beruhigendes Gel auftragen
- Noch besser gelingt das Färben mit Unterstützung – etwa durch eine Freundin
Fazit
Das Färben der Wimpern bietet eine effektive Möglichkeit, Ihren Augen dauerhaft Ausdruck zu verleihen – ganz ohne tägliches Tuschen. Achten Sie auf hochwertige Produkte und einen Verträglichkeitstest, dann steht der Anwendung zu Hause oder beim Profi nichts im Weg.